MEIN KONTO
Login
Benutzername:

Passwort:

Aktuell laufen 1048 Lose aus 41 Kategorien in 105 Ausschreibungen
Die Ausschreibung ist beendet

Netzstützanlage, bestehend aus:

2 12-Zylinder 4-Takt Dieselmotoren MTU 12V396,
2 Generatoren AEG DKBH 4408/04
  (mit Vorheizer, Kühlwasserpumpen, montiert auf Montagerahmen inklusive Verkabelung;
   außer der vom Generator abgehenden Lastkabel zu den Trafos,
   diese werden vom Auftraggeber vor Ort zurück gebaut und weiter verwendet);
1 Abgasanlage mit Verrohrung und Dämmung, Edelstahl Abgasschornstein mit Dämmung,
  Gesamthöhe 9,85 m (ohne Fundamentrückbau);
2 Drehstrom Dieselvorförderpumpen mit Zusatz-Handpumpen, inklusive Verrohrung;
2 Batterieschränke 3SB24/25, inklusive interner Verkabelung und Akkumulatoren;
3 Steuerschränke, inklusive interner Verkabelung,
   SPS (ohne Fernwirktechnik,
   diese wird vor Ort vom Auftraggeber fachgerecht zurückgebaut);
2 Tagestanks auf Stahlgestell, inklusive Verkabelung und Verrohrung
sowie Leckage-Erkennung für die Tagestanks;
2 Zuluft-Ansaugschalldämpfungskammern,
   mit Klappen, Belimo und Stellklappenantriebe;
2 Wasserkühleinheiten, mit Schalldämpfungskammern,
   inklusive Verrohrung und Lüftereinheit;
Ersatzteilkataloge für die Maschinen (Original von MTU);

Betriebsstunden: 3.011, Maschine 1; 3.462 Maschine 2;

die Anlage (Baujahr 1989) wurde im Jahre 2009
aufgrund eines Umzugs in eine neue Halle komplett revidiert,
die komplette Anlage wurde nach Angaben der Hersteller
lückenlos durch eine Fachfirma gewartet,
die Anlage lief bis 2018 beim Auftraggeber,um Leistungsspitzen abzufahren
und wurde zuletzt in 2021 gewartet (Wartungsberichte können eingesehen werden),
bei der Wartung im Jahre 2018 wurde bei Maschine 2 ein Pleuellagerschaden festgestellt,
weswegen die Maschine von dort an nicht mehr lief,
ein Angebot zur Instandsetzung kann eingesehen werden,
bis Ende 2023 wurden beide Maschinen weiterhin beheizt und startbereit gehalten,
seitdem wurden die Maschinen außer Betrieb genommen und
stehen mit abgeschalteter Vorheizung in der frostsicheren Halle,
um die Maschinen abzumelden hat der Auftraggeber die Vorförderpumpen,
die SPS und die Starterkabel reversibel zurückgebaut und eingelagert.

Hinweise:

  • Eine Besichtigung wird dringend empfohlen.
  • Die auf den Bildern abgebildete gelbe Winkel-Eisen-Konstruktion auf dem Boden,
    die Verkabelung der Lastkabel und der Steuerleitungen, stehen nicht zum Verkauf,
    da sie für die weitere Verwendung des Gebäudes gebraucht wird.
  • Zur Demontage der Anlage kann die Konstruktion jedoch demontiert werden.
  • Die Maschinen stehen ebenerdig auf geraden Betonboden in einer Halle und
    können nach Demontage von Verrohrung sowie der Zuluft Öffnungen
    mit einem Kran oder ähnlichen entnommen und verladen werden.
  • Alle anderen benötigten Maschinen sind mitzubringen.
  • Die Öffnung der Zuluft-Öffnungen zur Entnahme der Anlage werden
    vom Auftraggeber geschaffen und auch am Ende wieder verschlossen.
  • Bei allen Arbeiten auf dem Gelände und in den Halle werden die Rückbauarbeiten
    durch den Auftraggeber beaufsichtigt und es wird gegebenfalls Hilfestellung geleistet.
  • Weitere Bilder siehe PDF-Datei.

Click to enlarge - Klicken zum Vergrößern
Bemerkungen
Termine für Besichtigung oder Abholung sind mit der zuständigen Lagerortdienststelle verpflichtend vorab per Telefon /oder E-Mail zu vereinbaren.
Abbau, Abtransport und Säuberung des Standplatzes sind vom Käufer
in Abstimmung mit der Abgabe-Dienststelle vorzunehmen.

Das gesamte Material, sowie anfallende Arbeitsstoffe müssen vom Käufer übernommen werden.
Für die Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen hat der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises
eine Sicherheit in Höhe von 2.500,00 Euro zu leisten, die nach Vertragserfüllung zurückerstattet wird.
Die Rechnungsstellung erfolgt zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Gebotsbasis
Posten
Weitere Informationen (PDF)
Anlage.pdf

Bitte beachten Sie auch die Hinweise und Bedingungen im Vorspann zu dieser Ausschreibung:

Die von der VEBEG angebotenen Waren stammen aus Aussonderungen ihrer Auftraggeber. Einzelheiten zum Zustand der jeweiligen Waren entnehmen Sie bitte den Lostexten. Insbesondere müssen technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte i.S. des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes vor ihrer Verwendung instandgesetzt oder wiederaufgearbeitet werden. Zusätzlich verweisen wir ausdrücklich auf Abschnitte B und G unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Waren die nach Einschätzung der VEBEG der Ausfuhrgenehmigungspflicht unterliegen, sind mit Verweis auf die Punkte E3 und E4 unserer AGB entsprechend gekennzeichnet. Zusätzlich zum Kaufpreis wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, soweit nicht von der Regelung des § 25a Umsatzsteuergesetz Gebrauch gemacht wird.

» Kompletten Text zeigen
Lagerort / Standort
Stadtwerke Eschwege GmbH
Mönchewinkel 100
37269 Eschwege
Tel.: 05651 807-181
Ansprechpartner: Herr Stricker
E-Mail: K.Stricker@stadtwerke-eschwege.de