Ausschreibung 2537190
Gebotstermin: 08.09.2025, 13:00 h
Die von der VEBEG angebotenen Waren stammen aus Aussonderungen ihrer Auftraggeber. Einzelheiten zum Zustand der jeweiligen Waren entnehmen Sie bitte den Lostexten. Insbesondere müssen technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte i.S. des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes vor ihrer Verwendung instandgesetzt oder wiederaufgearbeitet werden. Zusätzlich verweisen wir ausdrücklich auf Abschnitte B und G unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Waren die nach Einschätzung der VEBEG der Ausfuhrgenehmigungspflicht unterliegen, sind mit Verweis auf die Punkte E3 und E4 unserer AGB entsprechend gekennzeichnet.Zum Gebotspreis kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Die Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG wird nur angewendet, wenn dies ausdrücklich in der jeweiligen Ausschreibung angegeben ist.
Termine für Besichtigung oder Abholung sind mit der zuständigen Lagerortdienststelle verpflichtend vorab per Telefon /oder E-Mail zu vereinbaren.
Mehrzweck- und Schubboot2537190.001

  | Mehrzweckboot Hühnke TX 440 S mit Trailer Leibing
Hersteller: M. Hühnke, Stade Baujahr: 1990 Rumpfmaterial: GFK Bau-Nr.: 89 Länge: ca. 4,4 m Breite: ca. 1,8 m Zuladung: 800 kg
Außenbordmotor: Suzuki Typ: DF 50 TL K2 Trailer: Rudolf Leibing Baujahr: 1980 HU Trailer: 09/2025 Zul. Gesamtgewicht: 650 kg
Beschreibung: Ausserdienststellung Mai 2025. Riss im Bootsrumpf im Bereich des Kiels. Stand- und Korrosionsschäden, alters- und nutzungsbedingter Verschleiß.
Hinweise: - Die Nutzungs- bzw. Prüffristen sind abgelaufen.
- Weder Fahrzeugbrief noch Zulassungsbescheinigung, HU-Bericht oder Bootsdokumente vorhanden.
- Das Mehrzweckboot verfügt über einen feuerwehrspezifischen Aufbau, im aktuellen Zustand kann es nur durch Aufgabenträger im Brand- Katastrophenschutz zugelassen werden.
- Der Name/die Bezeichnung des Bootes darf vom Käufer nicht übernommen werden.
- Ausrüstungs- und Inventarteile gehören zum Losbestand, wie sie am Tag der Besichtigung vorhanden sind.
- Durch den Rückbau von Funk- und Sondertechnik können Ausbauspuren vorhanden sein, Lackschäden und Klebereste durch Folienentfernung möglich.
- Die Anstriche können asbest-, blei- und PAK-haltig sein.
- Die Einhaltung der Sicherheits- und Umweltvorschriften, insbesondere bei Arbeiten am Rumpf, sind Sache des Käufers.
- An Bord verbleibende Brenn- und Schmierstoffe unterliegen ggf. dem Energiesteuergesetz.
- Der Trailer muss ggf. verladen werden.
- Das unverbindliche Transportgewicht beträgt ca. 0,8 t.
Telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. Das Material lagert außerhalb: "Impfzentrum" Gundolph Park Hameln - Goggle Maps: 52.12284774366055, 9.349070010456169. Die Schiffsbetriebsstoffe sind unversteuert und unterliegen dem Energiesteuergesetz. Keine Verladehilfe möglich.
| STANDORT / LAGERORT 31860 Emmerthal Feuerwehrtechnische Zentrale Emmerthal Reherstraße 15a Tel.: 05155 9566-00 Herr Corbach Durchwahl: 111 0172 2573076 sascha.corbach@ftz-hameln-pyrmont.de
|
2537190.002

  | Schubboot Pirol
Bauwerft: VEB Yachtwerft, Berlin Baujahr: 1982 Schiffsnr.: 05026660 Schiffszeugnis: MI 4152 G / erloschen 30.06.2021 Länge ü. a. ca.: 10,90 m Breite ü. a. ca.: 5,10 m Tiefgang ü. a. ca.: 1,21 m Freibord ca.: 0,29 m Verdrängung: ca. 43 m3
Motor: DMW Schönebeck Typ: 6 VD 14,5/12-1 Leistung: ca. 103 kW
Antriebsanlage: Z-Antrieb Typ: Ruderpropeller mit Gothaer Getriebe
Technischer Zustand: Außerdienststellung im Februar 2025. Das Schubboot befindet sich auf Grund der langen Liegezeit in einem nicht einsatzfähigen Zustand. Zur Wiederinbetriebnahme sind umfangreiche Anpassungen an geltende Auflagen notwendig, des Weiteren müssen die Anlagen und der Rumpf des Schubbootots Pirol grundüberholt werden. Eine Besichtigung vor Gebotsabgabe wird dringend empfohlen.
Hinweise: - Die Nutzungs- bzw. Prüffristen sind abgelaufen.
- Der Name des Wasserfahrzeugs darf vom Käufer nicht übernommen werden.
- Die Betriebs- und Bestandsunterlagen des SB „Pirol“ werden, soweit vorhanden, an den Käufer im Rahmen der Abholung übergeben. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte eine Ein- oder Umtragung im Schiffsregister notwendig sein, obliegen die Kosten sowie die Erfüllung der erforderlichen Voraussetzungen dem Käufer.
- Der Konservierungsanstrich kann Asbest, Blei, Teer und PAK enthalten. Die Beachtung der Sicherheits-, Zulassungs- und Umweltvorschriften, insbesondere bei der Durchführung von Arbeiten am Bootskörper, sind Sache des Käufers.
- Ausrüstungs- und Inventarteile gehören zum Losbestand, wie sie am Tag der Besichtigung vorhanden sind.
- An Bord verbleibende Brenn- und Schmierstoffe unterliegen ggf. dem Energiesteuergesetz.
Die Beachtung der Sicherheits- und Zulassungsvorschriften bei der Nutzung, sowie die Einholung der entsprechenden Genehmigungen sind Sache des Käufers. Für Schäden, die durch Verletzung der Sicherheits- und Zulassungsvorschriften verursacht werden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Inbetriebnahme und/oder Montage durch den Käufer oder Dritte, übliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung entstehen, haftet die VEBEG und deren Auftraggeber ebensowenig wie für die Folgen unsachgemäß vorgenommener Änderungen oder Instandsetzungen des Käufers oder Dritter. Der Käufer stellt die VEBEG und deren Auftraggeber von allen in diesem Zusammenhang erhobenen Ansprüchen auch Dritter frei. | STANDORT / LAGERORT 39340 Haldensleben Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal - Außenbezirk Haldensleben - Kronesruhe 27 Tel.: 03904 6603-0 Herr Siekmann Durchwahl: 2424 Stefan.Siekmann@wsv.bund.de
|