MY ACCOUNT
Login
Username:

Password:

Currently running 66 Tenders with 459 lots in 39 categories

Tender 2541490


Die von der VEBEG angebotenen Waren stammen aus Aussonderungen ihrer Auftraggeber. Einzelheiten zum Zustand der jeweiligen Waren entnehmen Sie bitte den Lostexten. Insbesondere müssen technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte i.S. des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes vor ihrer Verwendung instandgesetzt oder wiederaufgearbeitet werden. Zusätzlich verweisen wir ausdrücklich auf Abschnitte B und G unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Waren die nach Einschätzung der VEBEG der Ausfuhrgenehmigungspflicht unterliegen, sind mit Verweis auf die Punkte E3 und E4 unserer AGB entsprechend gekennzeichnet.Zum Gebotspreis kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Die Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG wird nur angewendet, wenn dies ausdrücklich in der jeweiligen Ausschreibung angegeben ist.




Termine für Besichtigung oder Abholung sind mit der zuständigen Lagerortdienststelle verpflichtend vorab per Telefon /oder E-Mail zu vereinbaren.


Aufsichtsboot MS Alpe und Wasserschutzpolizei-Streifenboot WSP 10 Mulde

NEU


Add to cartBid now
Aufsichtsboot MS Alpe

Baujahr: 1997
Bauwerft: Barthel GmbH, Derben
Schiffsnr.: 05038310
Unionszeugnis: MD 444 ausgelaufen am 30.11.2023
Zulassung für Fahrt in Zone: 3 und 4
Länge ü. a. ca.: 15,80 m
Breite ü. a. ca.: 3,80 m
Tiefgang ü. a. ca.: 0,85 m
Freibord: 0,65 m
Verdrängung: 22 t

Antrieb: Volvo-Penta, 6 Zylinder Motor mit konventioneller Antriebsanlage
Leistung: 150 kW
Betriebsstunden (abgelesen in 2023): 10.269 h

Ausstattung:
Koppelsystem: 2 hydraulische Spannvorrichtungen (Koppelwinden)
Hersteller: Gesellschaft für Industrie und Meerestechnik mbH
Typ: HSW 15
 
Technischer Zustand:
Das Aufsichtsboot MS Alpe wurde 1997 gebaut und befindet sich im Wesentlichen im Originalzustand. Auf Grund einer Leckage im Bereich des Vorschiffs wurden 2021 und 2023 Bodenuntersuchungen durchgeführt. Dabei wurde großflächiger Lochfraß mit durchrosteten Lochfraß-Poren festgestellt, in 2021 wurde eine behelfsmäßige Reparatur durch eine Kimmdopplung durchgeführt.
Seit der Bodenuntersuchung im Jahr 2023 wurde die MS Alpe nicht wieder in Dienst gestellt.

Hinweise:

  • Die Nutzungs- bzw. Prüffristen sind abgelaufen.
  • Der Name des Wasserfahrzeugs darf vom Käufer nicht übernommen werden.
  • Die Betriebs- und Bestandsunterlagen des Aufsichtsboot Alpe werden, soweit vorhanden, an den Käufer im Rahmen der Abholung übergeben. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  • Sollte eine Ein- oder Umtragung im Schiffsregister notwendig sein, obliegen die Kosten sowie die Erfüllung der erforderlichen Voraussetzungen dem Käufer.
  • Der Konservierungsanstrich kann Asbest, Blei, Teer und PAK enthalten. Die Beachtung der Sicherheits-, Zulassungs- und Umweltvorschriften, insbesondere bei der Durchführung von Arbeiten am Bootskörper, sind Sache des Käufers.
  • Ausrüstungs- und Inventarteile gehören zum Losbestand, wie sie am Tag der Besichtigung vorhanden sind.
  • Eine Besichtigung vor der Gebotsabgabe wird dringend empfohlen.
  • An Bord verbleibende Brenn- und Schmierstoffe unterliegen ggf. dem Energiesteuergesetz.


Die Schiffsbetriebsstoffe sind unversteuert und unterliegen dem Energiesteuergesetz.
STANDORT / LAGERORT
32425 Minden
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Außenbezirk Minden -MLK-
Hermann-Schoppe-Straße 15
Tel.: 0571 6458-0
Herr Rook Durchwahl: 2322
Michael.Rook@wsv.bund.de
NEU


Add to cartBid now
Wasserschutzpolizei-Streifenboot WSP 10 Mulde

Baujahr: 1995
Bauwerft: Deutsche Binnenwerft, Genthin
Baunummer: 141/95
Typ: SB-14
Fahrbereich: Binnengewässer
Länge ü. a. ca.: 14,60 m
Breite ü. a. ca.: 4,20 m
Tiefgang ü. a. ca.: 0,86 m
Verdrängung: 14,50 t
Bunkergröße: ca. 800 l / Restbunkerstand ca. 300 l (wird bei Übergabe ermittelt und unterliegt dem Energiesteuergesetz)

Antrieb: 2 x Volvo-Penta, Typ TAMD 61 A
Leistung: je 225 kW bei 2.800 1/Min
 
Technischer Zustand:
Das WSP 10 Mulde wurde 1995 im verkehrsrechtlichen Sinn als Kleinfahrzeug gebaut. Da nicht nach der BinschUO gebaut werden musste, erfolgte auch keine Ausstellung einer Klasse / eines Zeugnisses.
Sollte eine Ein- oder Umtragung im Schiffsregister notwendig sein, obliegen die Kosten sowie die Erfüllung der erforderlichen Voraussetzungen dem Käufer. Auch unterblieb eine Kennzeichnung / Registrierung nach KlFzKV-BinSch, da ein Ausnahmetatbestand für ein Behördenfahrzeug vorlag.

Hinweise:

  • Die Nutzungs- bzw. Prüffristen sind abgelaufen.
  • Der Name des WSP 10 Mulde darf vom Käufer nicht übernommen werden. Der Käufer hat vor oder während der Übernahme den Schiffsnamen, den Heimathafen, das Fliegersichtzeichen dauerhaft unkenntlich zu machen bzw. zu entfernen, dies zu dokumentieren und infolgedessen die Dokumentation der VEBEG zu übersenden.
  • Die Betriebs- und Bestandsunterlagen des WSP 10 Mulde werden, soweit vorhanden, an den Käufer im Rahmen der Abholung übergeben. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  • Der Konservierungsanstrich kann Asbest, Blei, Teer und PAK enthalten. Die Beachtung der Sicherheits-, Zulassungs- und Umweltvorschriften, insbesondere bei der Durchführung von Arbeiten am Bootskörper, sind Sache des Käufers.
  • Ausrüstungs- und Inventarteile gehören zum Losbestand, wie sie am Tag der Besichtigung vorhanden sind.
  • Eine Besichtigung vor der Gebotsabgabe wird dringend empfohlen.
  • An Bord verbleibende Brenn- und Schmierstoffe unterliegen ggf. dem Energiesteuergesetz.


Die Schiffsbetriebsstoffe sind unversteuert und unterliegen dem Energiesteuergesetz.
STANDORT / LAGERORT
39114 Magdeburg
Polizeiinspektion
Sachsen-Anhalt
Wasserschutzpolizei
Markgrafenstraße 12
Tel.: 0391 546-0
Herr Zobel Durchwahl: 2523

back to list